Finanzielle Entscheidungen treffen – aber wie genau?

Wir haben in den letzten Jahren mit Hunderten Menschen gesprochen, die sich mehr Klarheit über ihre wirtschaftliche Zukunft wünschen. Manche wollen endlich verstehen, wohin ihr Geld eigentlich geht. Andere planen größere Anschaffungen und wissen nicht, ob sie sich das leisten können – oder sollten.

Unser Lernprogramm soll genau dort ansetzen. Es geht nicht um Finanzprodukte, die wir verkaufen wollen. Sondern darum, dass Sie selbst besser einschätzen können, was für Sie passt. Ab Oktober 2025 starten wir mit kleinen Gruppen – maximal acht Teilnehmer pro Durchgang.

Das ist keine schnelle Lösung. Aber vielleicht eine ehrliche.

Wie wir hierher gekommen sind

2019 haben wir angefangen, weil wir selbst frustriert waren von komplizierter Finanzberatung. Seitdem ist viel passiert – nicht immer so, wie wir es geplant hatten.

2019

Der Anfang: Zwei Leute, ein Spreadsheet

Wir haben cyntheralo gegründet, weil Freunde uns ständig nach Tipps gefragt haben. Anfangs war es nur eine Excel-Tabelle, die wir geteilt haben. Keine große Vision – einfach der Versuch, Finanzthemen verständlicher zu machen.

1
2
2021

Erste Workshops – und viele Fehler

Wir haben unsere ersten Workshops gehalten. Zu viel Theorie, zu wenig Praxis. Die Teilnehmer waren höflich, aber wir haben gemerkt: So funktioniert es nicht. Also haben wir alles umgebaut und mehr auf echte Fälle gesetzt.

2023

Aus Fehlern lernt man (hoffentlich)

Nach vielen Anpassungen haben wir ein Format gefunden, das wirklich hilft. Kleinere Gruppen, längere Betreuung, mehr Zeit zum Nachdenken. Über 180 Teilnehmer haben seitdem mitgemacht – und wir hören ihnen immer noch zu.

3
4
2025

Was als Nächstes kommt

Ab Oktober 2025 öffnen wir wieder neue Plätze. Diesmal mit noch mehr Fokus auf individuelle Situationen. Wir wissen mittlerweile: Es gibt keine Patentlösung. Aber es gibt gute Fragen – und die wollen wir gemeinsam stellen.

Was vorher war – und was danach kam

Manchmal hilft es, von anderen zu hören. Diese vier Menschen haben an unserem Programm teilgenommen. Ihre Situationen waren unterschiedlich, aber eines hatten sie gemeinsam: Sie wollten endlich durchblicken.

Porträt von Anneliese Voss

Anneliese Voss

Selbstständige Grafikdesignerin

Vorher

„Ich hatte drei verschiedene Konten und keinen Plan, warum eigentlich. Am Monatsende war das Geld weg – aber ich konnte nicht sagen, wofür genau."

Nachher

Heute nutzt Anneliese ein einfaches System mit zwei Konten. Sie weiß, wie viel sie für Steuern zurücklegen muss – und kann sich wieder auf ihre Arbeit konzentrieren, statt nachts über Rechnungen nachzudenken.

Porträt von Ludger Brennecke

Ludger Brennecke

IT-Spezialist, 34 Jahre

Vorher

„Ich habe gut verdient, aber nichts gespart. Jedes Mal, wenn ich über Altersvorsorge nachgedacht habe, wurde mir schwindelig. Also hab ich's gelassen."

Nachher

Ludger hat jetzt einen automatischen Sparplan – nichts Kompliziertes. Er überweist jeden Monat einen festen Betrag. Seitdem fühlt sich die Zukunft weniger bedrohlich an, sagt er.

Porträt von Sibylle Kaltenbrunner

Sibylle Kaltenbrunner

Lehrerin und Mutter

Vorher

„Mit zwei Kindern und Teilzeit war ich immer knapp bei Kasse. Ich dachte, Sparen ist etwas für Leute, die mehr Geld haben als ich."

Nachher

Sibylle hat kleine Anpassungen gemacht – manche Abos gekündigt, andere Prioritäten gesetzt. Sie spart jetzt nicht viel, aber regelmäßig. Und das gibt ihr ein besseres Gefühl als vorher.

Porträt von Marthe Döbereiner

Marthe Döbereiner

Berufseinsteigerin, 26

Vorher

„Ich hab einfach alles ausgegeben, was reinkam. Kreditkarte, PayPal, Überweisungen – ich hatte keine Ahnung, wie viel ich wofür ausgebe."

Nachher

Marthe trackt ihre Ausgaben jetzt mit einer App – nichts Aufwendiges. Sie weiß endlich, wo ihr Geld hingeht. Und sie hat angefangen, für eine eigene Wohnung zu sparen. Schritt für Schritt.

Was Sie vom Programm erwarten können

Wir versprechen keine Wunder. Aber wir haben ein paar Dinge gelernt, die vielen Menschen geholfen haben. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die wir uns konzentrieren.

Sie verstehen, wohin Ihr Geld geht

Klingt banal – ist es aber nicht. Viele haben keine Ahnung, wie viel sie wofür ausgeben. Wir helfen Ihnen, das herauszufinden. Ohne Schuldgefühle, ohne Moralpredigt. Einfach nur Klarheit.

Sie lernen, realistische Ziele zu setzen

„Ich will reich werden" ist kein Ziel. „Ich will in drei Jahren 10.000 Euro für eine Anzahlung haben" schon eher. Wir arbeiten mit Ihnen daran, was wirklich machbar ist – für Ihre Situation.

Sie bekommen Werkzeuge, die Sie tatsächlich nutzen

Keine komplizierten Modelle. Keine Excel-Tabellen mit 47 Formeln. Sondern Systeme, die funktionieren, auch wenn Sie keine Lust auf Buchhaltung haben. Weil das auf die meisten von uns zutrifft.

Sie treffen Entscheidungen mit mehr Sicherheit

Soll ich jetzt ein Auto kaufen oder lieber warten? Macht ein Kredit Sinn oder nicht? Wir geben Ihnen keine fertigen Antworten – aber einen Rahmen, um selbst bessere Entscheidungen zu treffen.

Sie sparen Zeit (und Nerven)

Wenn Sie wissen, was Sie tun, brauchen Sie nicht mehr stundenlang im Internet nach Antworten zu suchen. Sie haben ein System, das läuft. Und können sich um wichtigere Dinge kümmern.

Sie sind nicht allein

In kleinen Gruppen lernen Sie von anderen – und merken, dass Sie nicht die einzige Person sind, die sich manchmal überfordert fühlt. Das hilft mehr, als man denkt.

Bereit für mehr Klarheit?

Ab Oktober 2025 starten wir neue Gruppen. Die Plätze sind begrenzt, weil wir uns Zeit nehmen wollen. Wenn Sie Interesse haben oder erst mal Fragen stellen möchten – schreiben Sie uns einfach.

Jetzt Kontakt aufnehmen