Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Daten bei Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Daten. Diese Informationen sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen können und die Stabilität sowie Sicherheit gewährleisten.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Verbindung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browsertyp und -version | Optimale Darstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit | Systemsicherheit, Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Referrer URL | Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – sei es per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das können sein:
- Ihr Name und Ihre Anrede
- Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- Ihre Nachricht und der Inhalt Ihrer Anfrage
- Bei Interesse an unseren Programmen: relevante Vorkenntnisse und Bildungshintergrund
- Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).